top of page

Loser Panoramabahn eröffnet - Ein Erlebnis für alle Jahreszeiten im Ausseerland

Die neue Panoramabahn mit 76 Kabinen bietet Sommer- & Winterbetrieb mit einer atemberaubenden Rundsicht und ermöglicht es, die Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. Barrierefreier Zugang und ganzjährige Anbindung an Öffis erleichtern es jedem, die Schönheit der Natur zu genießen.


Skifahrer, Rodler, Wanderer und Paragleiter gelangen mit der 10er-Kabinenbahn bequem auf den Berg. Kinderwagen, Hunde und Fahrräder sind ebenfalls willkommen.


Vor- & Nachsaison sind durch die Seilbahn besser nutzbar, so dass Sie die Landschaft auch abseits der Hochsaison aktiv genießen können.


Die Panoramabahn leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur CO2-Einsparung: Über 50% der Energie wird aus Eigenproduktion gewonnen.


(c) Loser Bergbahnen/Nister
(c) Loser Bergbahnen/Nister

(c) Loser Bergbahnen/Nister
(c) Loser Bergbahnen/Nister

(c) Loser Bergbahnen/Nister
(c) Loser Bergbahnen/Nister

(c) Loser Bergbahnen/Nister
(c) Loser Bergbahnen/Nister


Alpine Mobilität für die nächste Generation – eine Vision wird Realität


Die Loser Panoramabahn ersetzt die 6er-Sesselbahn Loser-Jet und den Doppelsessellift Loser 2 (dessen Konzession wurde inzwischen verlängert bis 2027).Die neue Seilbahn verknüpft die drei wichtigsten Verkehrspunkte am Loser:Skiarena Talstation – Parkplatz Augstalm (Kehre 11) Zwischenstation – Loser Alm Parkplatz Bergstation.Im Vorwinter und Frühjahr dient die Bahn mit 76 Kabinen als Zubringer für die Lifte am Loser Plateau.


Dies ist ein wichtiger Vorteil, weil dadurch die natürlich großen Schneemengen am Loser besser genützt werden können und die Beschneiung in tieferen Lagen effizienter und energiesparender betrieben werden kann. Ein Skibetrieb und auch Rodelbetrieb bis zur Zwischenstation kann selbst bei wenig Schnee geführt werden.Das Ausseerland ist vorrangig eine Kur- und Erholungsregion. Die großen 10er-Kabinen sind barrierefrei zugänglich und sollen auch Winterwanderern, Rodlern und Ausflugsgästen die Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten am Loser im Winter eröffnen. Ein wichtiger Faktor im Skigebiet sind auch die Bewegungsmöglichkeiten für Kinder.


Die Bergstation liegt direkt am Beginn der über 7km langen blauen Familienabfahrt. Für Kinder und Anfänger werden damit die einfachsten und sichersten Voraussetzungen geschaffen, das Skifahren zu erlernen.Im Sommer dient die Seilbahn als flexibles Pendant zur Panoramastraße. Dadurch sollen auch Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Ausseerland zu Besuch sind, einfacher auf den Berg kommen.Mindestens 30.000 Autofahrten weniger pro Sommersaison auf den Berg bedeuten auch eine enorme Reduktion an CO2, Lärm und Reifenabrieb. Speziell im Sommer sehen die Loser Bergbahnen die Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel, das den Zugang zum Loser ermöglicht.


Der Loser, das Loserfenster und der Augstsee sind ein beliebtes Ausflugsziel. Es gibt unzählige Interessensgruppen, die den Loser ganz individuell über alle Generationen hinweg für sich erleben (Wanderer, Kletterer, Fotografen, Paragleiter, Tagesausflügler, Mountainbiker, etc.).Die Loser Bergbahnen zielen darauf ab, das bestehende Angebot sowohl zu verbessern als auch zukunftstauglich und ökologisch verträglich zu gestalten. Es sind keine Neuerschließungen oder Erweiterungen geplant.Der Loser ist und bleibt ein kleines und feines Familienski- und Wandergebiet mit 100% einheimischen Arbeitsplätzen.Wir stehen für ein Besser anstatt Mehr, die kraftvolle Natur des Losers braucht keine Inszenierungen.

Comments


  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • WhatsApp

Ferienwohnung Narzisse - City Appartement im Kurpark Bad Aussee
Gudrun & Gerald Marl, 8990 Bad Aussee, Mecserypromenade 396/1
info@narzisse.at - www.narzisse.at
powered by marl.cc

bottom of page